Psalmodie

Psalmodie
Psalm|o|die auch: Psal|mo|die 〈f. 19Psalmengesang im Rezitationston [<Psalm + grch. ode „Gesang“]

* * *

Psal|m|o|die, die; -, -n [mhd. psalmodīe < kirchenlat. psalmodia < griech. psalmī30̣1̣4̣Ḍdi̓a] (Rel.):
rezitativisches Singen, bes. als vorwiegend auf einem bestimmten Ton ausgeführter liturgischer Sprechgesang, dessen Gliederung durch festliegende melodische Formeln markiert wird.

* * *

Psalmodie
 
[griechisch] die, -, Bezeichnung für den Psalmenvortrag im gehobenen Sprechgesang der Psalmtöne - von hier aus übertragen auch auf rezitativ. Gesang allgemein, z. B. im Volksgesang - wie auch für die aus ihm hervorgegangenen Formen des gregorianischen Gesangs (v. a. Antiphon und Responsorium). Als Grundlage der Psalmodie in der christlichen Kirche wird die Praxis des jüdischen Psalmengesangs angesehen. Während die antiphonale Psalmodie durch den Wechselgesang von zwei (jeweils einstimmig singenden) Chören charakterisiert ist, stehen sich in der responsorialen Psalmodie der den Psalmtext vortragende Kantor und das mit einem Kehrvers antwortende Volk beziehungsweise in seiner Vertretung die Schola gegenüber. Als »Psalmus (auch Cantus) in directum (oder directaneus)« wird die Psalmodie ohne antiphonale oder responsoriale Einschübe bezeichnet (ihm zuzurechnen ist der Tractus). Die Psalmodie des Invitatoriums (Beginn der Matutin) weist heute als Einzige noch den originären ständigen Wechsel im Vortrag von Antiphon und Psalmvers auf.
 
 
P. Wagner: Einf. in die gregorian. Melodien, 3 Bde. (1-31911-21, Nachdr. 1970);
 H. Avenary: Studies in the Hebrew, Syrian and Greek liturgical recitative (Tel Aviv 1963);
 H. Leeb: Die P. bei Ambrosius (Wien 1967);
 M. Huglo: Les tonaires (Paris 1971);
 W. Apel: Gregorian chant (Neuausg. Bloomington, Ind., 1982).

* * *

Psal|mo|die, die; -, -n [mhd. psalmodīe < kirchenlat. psalmodia < griech. psalmọ̄día] (Rel.): rezitativisches Singen, bes. als vorwiegend auf einem bestimmten Ton ausgeführter liturgischer Sprechgesang, dessen Gliederung durch festliegende melodische Formeln markiert wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • psalmodie — [ psalmɔdi ] n. f. • 1120; lat. chrét. psalmodia, gr. psalmôdia, de psalmos (→ psaume) et ôdê « chant » 1 ♦ Relig. Art, manière de chanter, de dire les psaumes. « Les bénédictines bernardines [...] chantent les offices sur une psalmodie grave,… …   Encyclopédie Universelle

  • psalmodie — PSALMODÍE, psalmodii, s.f. Melodie bisericească monotonă, tărăgănată pe care se cântă psalmii şi alte cântări religioase. ♦ p. gener. Cântare, recitare, declamare monotonă. – Din ngr. psalmodhía, fr. psalmodie. Trimis de oprocopiuc, 24.04.2004.… …   Dicționar Român

  • psalmodié — psalmodié, ée (psal mo di é, ée) part. passé de psalmodier. Office psalmodié …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • psalmodie — Psalmodie. s. f. Maniere de chanter ou de reciter les Pseaumes & le reste de l Office à l Eglise. Il entend bien la psalmodie …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Psalmodie — (v. gr.), Gesang, welcher zwischen Sprache u. Gesang durch die Einförmigkeit der Melodie, die sich dabei oft in drei neben einander liegenden Tönen bewegt, das Mittel hält, z.B. die Intonationen der Priester am Altare; vgl. Doxologie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Psalmodīe — (griech.), Psalmengesang rezitativischen Charakters; dann der antiphonische oder Kollektengesang des Predigers, der von der Gemeinde beantwortet wird, und sonstige liturgische Gesänge, unter denen des Ambrosius P. die weiteste Verbreitung fand …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • psalmodie — Psalmodie, Psalmorum cantus, {{t=g}}psalmôdia.{{/t}} …   Thresor de la langue françoyse

  • Psalmodie — Chant grégorien Plain chant Latin ecclésiastique Rythmique grégorienne ♦Précurseurs : Chant messin Chant mozarabe Gallican ♦Styles  …   Wikipédia en Français

  • Psalmodie — Antiphon und Psalm Melodie im IV. Ton zu Psalm 1 aus dem röm. kath. Gotteslob Mit Psalmodie wird der gesungene Vortrag von Psalmen, Cantica und anderen sakralen (zumeist Bibel )Texten auf Basis bestimmter melodischer Formeln bezeichnet, den… …   Deutsch Wikipedia

  • PSALMODIE — s. f. Manière de chanter ou de réciter, à l église, les psaumes et le reste de l office. Voyez PSALMODIER.  Il se dit figurément d Une manière monotone de déclamer, de débiter des vers ou de la prose. Sa déclamation est une ennuyeuse psalmodie,… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”